Sportfreunde BG Marburg weiter auf Meisterschaftskurs

Schuss auf das Würzburger Tor

Am vergangenen Wochenende fand in Dortmund Kirchderne der vierte von sechs Spieltagen der laufenden Saison statt. Bei sehr unbeständigem Wetter – fast wie im April – sahen die Zuschauer packende Begegnungen. So blieben die SF Blau-Gelb Marburg weiterhin ungeschlagen auf Meisterschaftskurs, Titelverteidiger Stuttgart rettete sich mit einem mehr als glücklichen Sieg über die Zeit gegen Köln, Köln und Würzburg lieferten sich ein packendes, torreiches Duell, dass die Rheinländer glücklich mit 4:3 für sich entscheiden konnten, der Gastgeber SG Dortmund-St. Pauli holte nur drei Punkte aus drei Spielen und auch die Ruhrpottnachbarn aus Gelsenkirchen schafften trotz zweier Spiele keinen Sieg und Punkt für ihr Konto.

„Sportfreunde BG Marburg weiter auf Meisterschaftskurs“ weiterlesen

Blindenfußball-Bundesliga zum Publikumsliebling wählen!

Im Rahmen des 2. DBFL-Spieltags wurde die Sepp Herberger-Stiftung für ihr Engagement in der Blindenfußball-Bundesliga ausgezeichnet. „365 Orte im Land der Ideen“ heißt der Wettbewerb und ein Ort davon ist die Deutsche Blindenfußball-Bundesliga. Die Auszeichnung der DFB-Stiftung steht stellvertretend für den Einsatz der Mannschaften und Spieler, die an der Liga teilnehmen.
Am 1. Juli startet die Wahl zum Publikumssieger 2012. „Blindenfußball-Bundesliga zum Publikumsliebling wählen!“ weiterlesen

Zur Halbzeit ist alles offen

Nüchtern formuliert bekamen die Zuschauer am dritten Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga Saison 2012, welcher auf dem Universitätsplatz in Heidelberg ausgetragen wurde vier Partien mit insgesamt zehn Toren zu sehen. Etwas emotionaler betrachtet boten sich dem interessierten Blindenfußball-Anhänger ebenso wie dem Neuling auf den Zuschauerrängen abwechslungsreiche, spannende und packend geführte Partien, welche Werbung für den Deutschen Blindenfußball darstellten. So eroberten die Sportfreunde aus Marburg gegen den PSV Köln die Tabellenführung zurück, während Würzburg gegen Chemnitz und Stuttgart nach einem durchwachsenen Saisonstart in der Tabelle nach oben kletterte und die SG Dortmund/St. Pauli an einer Überraschung gegen den Deutschen Meister kratzte. „Zur Halbzeit ist alles offen“ weiterlesen

C-Junioren von „Anpfiff ins Leben e.V.“ und der SG Heidelberg-Kirchheim erleben Blindenfußball

Am vergangenen Dienstag stand für 16 Heidelberger C-Junioren eine besondere Trainingseinheit auf dem Plan. Unter der Leitung von Otfried Morin, Trainer der Blindenfußballer der Braunschweiger Eintracht und mit großer Unterstützung durch Cengiz Dinc, Nationalspieler und Eintracht-Kicker zeigten sich die 12 bis 14-Jährigen sehr neugierig, auszuprobieren, wie blinde und stark Sehbeeinträchtigte Fußballer ihrem Lieblingssport spielen können. „C-Junioren von „Anpfiff ins Leben e.V.“ und der SG Heidelberg-Kirchheim erleben Blindenfußball“ weiterlesen

Gauck, Wulff, Merkel, Seeler – Die Schirmherrschaft und ihre klangvollen Namen

Interview mit Uwe Seeler auf dem Blindenfußballfeld

In der vergangenen Woche schlug eine Meldung aus dem Blindenfußball bundesweit ungewohnt hohe Wellen in der Medienlandschaft. Dabei handelte es sich jedoch nicht um einen spektakulären Spieler- oder Trainertransfer, sondern um eine sozialpolitische Nachricht, die auf den Tickern sämtlicher Presseagenturen erschien. „Gauck, Wulff, Merkel, Seeler – Die Schirmherrschaft und ihre klangvollen Namen“ weiterlesen