Direkt am Stadion: Neuer Kunstrasenplatz für Fortuna Düsseldorf

Nach nur zwei Wochen Bauzeit ist im Arena-Sportpark ein Kleinspielfeld in ein Blindenfußballfeld umgebaut worden. Die Firma Polytan GmbH verlegte den Kunststoffrasen kostenfrei, da sie dort einen Testlauf für einen neuartigen Belag ausführt. Das Besondere am neuen Belag liegt darin, dass er unverfüllt verlegt wird und somit ohne Sand und synthetische Füllstoffe wie Gummigranulat auskommt.


„Dieser Kunstrasen ist umweltfreundlicher und weniger pflegeaufwändig“,
betonte Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche und fügte
hinzu: „Die spielerisch beeindruckende Endrunde bei den Deutschen
Meisterschaften 2018 im Blindenfußball auf dem Burgplatz ist uns allen noch
sehr präsent, so dass wir in Düsseldorf auch ein Jahr danach nachhaltige
Bedingungen für diesen Sport eröffnen wollen.“

Stefan Felix, der erblindete Inklusionsbeautragte von Fortuna Düsseldorf,
hat dazu einiges vor: „Wir trainieren hier auf dem neuen Spielfeld wöchentlich
und arbeiten mittelfristig daran, mit Fortuna Düsseldorf an den
Blindenfußball-Meisterschaften in der 1. Liga teilzunehmen.“

Außerhalb der Trainingszeiten der Blindenmannschaft von Fortuna Düsseldorf steht der Platz im Arena-Sportpark dem Breitensport zur Verfügung, ©Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Außerhalb der Trainingszeiten der Blindenmannschaft von Fortuna Düsseldorf steht der Platz im Arena-Sportpark dem Breitensport zur Verfügung, ©Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Das Sportamt unterstützt das wöchentliche Training mittwochs von 17 bis 19
Uhr mit Hilfe von Bundesfreiwilligendienstleistenden. An den übrigen Tagen
steht der neue Platz weiterhin für den Freizeitsport kostenlos zur Verfügung

Technische Daten
Der Kunststoffrasenbelag der Firma Polytan GmbH wird komplett unverfüllt,
also ohne Sand und synthetische Füllstoffe, verlegt. Die dichte, texturierte
Struktur der Fasern erlaubt nach Herstellerangaben eine intensive Nutzung
und einen reduzierten Pflegeaufwand. Die Maße und Abstände der Linierung
wurden dem aktuellen Regelwerk der Deutschen Blinden-Fußballliga (DBFL)
entnommen. An den beiden Längsseiten des Spielfeldes wurden Banden montiert und neue Tore mit einer Breite von 3,66 Metern aufgestellt.

Text: Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Kommunikation
Optimale Trainingsbedingungen für die Blindenfussballmannschaft von Fortuna Düsseldorf auf dem neu erstellten Spielfeld im Arena-Sportpark, ©Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Optimale Trainingsbedingungen für die Blindenfussballmannschaft von Fortuna Düsseldorf auf dem neu erstellten Spielfeld im Arena-Sportpark, ©Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert