Pauli-Power vorm Saisonstart

Plakat: Blindenfussball ist Braun/Weiß bei den Hallenmasters

Der FC St. Pauli bereitet sich in einem Trainingslager vom 28. bis 30. April intensiv auf die neue Spielzeit vor. Trainer Wolf Schmidt schart seine jungen Wilden von Montag bis Mittwoch um sich und kann dabei auf die tatkräftige Unterstützung des befreundeten tschechischen Teams aus Brno setzen. Die Tschechen nehmen genau wie die Kiezkicker am Wochenende am Turnier in Chemnitz teil und werden gemeinsam mit den Paulianern in die Hansestadt fahren. Dort sollen neben Trainingseinheiten auch drei Testspiele ausgetragen werden. Neben den von der Redaktion als Newcomer der Saison 2013 ausgezeichneten Rasmus Narjes und Jonathan Tönsing wird dann auch Serdal Celebi mit den Erfahrungen seines ersten Nationalmannschaftseinsatzes vor Ort sein.

Eine Woche blind

Blindenfußballer wissen, was es heißt, nichts sehen und dennoch viel leisten zu können. RTL-Reporter Jenke von Wilmsdorff verzichtete im Rahmen eines seiner viel diskutierten Experimente zunächst eine Woche auf seinen Sehsinn, um im Anschluss sieben Tage als Schwerhöriger durchs Leben zu gehen. Während des Finalspieltags der DBFL-Saison 2013 in Stuttgart probierte Jenke sich auch im Blindenfußball.
„Eine Woche blind“ weiterlesen

„Wir freuen uns auf die nächste Saison“

Gruppenfoto der Schiedsrichter bei dem Lehrgang im März 2013 in Hannover

In der Sportakademie Hannover fand am Wochenende um den 22. März der diesjährige Schiedsrichterlehrgang statt. Schiedsrichter-Obmann Niels Haupt hatte für die stetig wachsende Gruppe der Unparteiischen ein abwechslungsreiches und vor allem praxisorientiertes Programm ausgearbeitet. Für viele Teilnehmer war insbesondere die Möglichkeit, selbst mit verbundenen Augen zu spielen und dieses Erlebnis anschließend mit den Kickern von Eintracht Braunschweig zu reflektieren, das Highlight des Wochenendes. „„Wir freuen uns auf die nächste Saison““ weiterlesen

Stadt-Spieltage 2015 und 2016 veröffentlicht

Kunstrasen vor Spielbeginn

Wie die Sepp Herberger-Stiftung am Mittwoch auf der Internetseite des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) bekannt gab, sind die Stadt-Spieltage für die kommenden zwei Jahre bereits vergeben worden. So reist der Ligatross im nächsten Jahr mindestens zweimal tief in den Süden, da das Saisonfinale am 12. September in Freiburg steigt und der zweite oder dritte Spieltag – hier ist die Quelle widersprüchlich – im niederbayerischen Landshut stattfindet. Die Spielzeit 2016 wird am 7. Mai in Dortmund eröffnet und endet am 10. September in Bremen mit der Ehrung des Deutschen Meisters. Bis wann sich Vereine für einen Spieltag in den Jahren 2015 und 2016 bewerben können und nach welchen Kriterien die Spielortvergabe entschieden wird, ist bislang leider nicht veröffentlicht worden. Genauso finden die exakten Adressen der Vereinsspielstätten keine Erwähnung.

Spielstätten veröffentlicht

Aus der Presse konnten die Blindenfußball-Bundesligateams heute die exakten Spielstätten des ersten und letzten Spieltags der diesjährigen Saison erfahren. Die drei Liga-Träger – Sepp Herberger-Stiftung, DBS und DBSV – wählten zunächst den Weg an die Öffentlichkeit, bevor sie die Teams mit den für die Reiseplanungen so wichtigen exakten Spielstätten versorgten.

So findet der Eröffnungsspieltag am 17. Mai in Mainz auf dem Gutenbergplatz auf dem bekannten mobilen Kunstrasenspielfeld statt. Der Finalspieltag am 13. September in Schleswig wird hingegen auf einem regulären Sportplatz ausgetragen. Der Domschulplatz befindet sich in zentraler Innenstadtlage, sodass auch hier Zuschauer an den Spielfeldrand gelockt werden sollen.

„Jugend aufgepasst!“ – Jugendcamp in Marburg

Vom 1. bis 2. Februar veranstaltet die SF BG Blista Marburg und das Blindenfußball-Jugendteam des FC St. Pauli ein Jugendcamp rund um das rasselnde Leder. Das zweitägige Camp findet in Marburg statt. Eingeladen sind alle Spielerinnen und Spieler U18 (und natürlich
auch deren Betreuer), die Interesse an einem spannenden Wochenende voller Sport und Spaß haben.
„„Jugend aufgepasst!“ – Jugendcamp in Marburg“ weiterlesen

Ein weiterer Schritt zu den Paralympics – Germany goes Japan

Im achten Jahr nach der Einführung des Blindenfußballs in der Bundesrepublik hat Deutschland den Weg auf die ganz große Bühne geschafft. Im vergangenen Jahr nahm die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft zum vierten Mal an den kontinentalen Meisterschaften teil, fest mit dem Ziel ins Halbfinale einzuziehen. Denn nur über das Halbfinale und dem mit etwas Glück möglichen Sprung aufs Treppchen ermöglichte bisher das Ticket für die Weltmeisterschaft. Am Ende war die Enttäuschung groß als die deutschen Jungs als Gruppensieger im Halbfinale gegen den späteren Europameister Spanien ausschieden und nach der Niederlage gegen die Türkei „nur“ Platz vier erreichten. Knapp am Podium gescheitert und Teilnahme an der WM verpasst, so dachte man. Dennoch war es das bis dahin beste Ergebnis einer deutschen Nationalmannschaft.
Doch was schon seit einigen Monaten im Raum stand wurde Anfang Januar zur Gewissheit: Deutschland darf zur WM nach Japan und wird sich im November mit den besten der Welt messen!
„Ein weiterer Schritt zu den Paralympics – Germany goes Japan“ weiterlesen

Freiwillig blind

Wie in unserer Artikelreihe in den letzten Wochen bereits angekündigt, fand bei der diesjährigen Hallen-Trophy in Kaiserslautern erstmals ein Experiment mit „besser sehenden“ Spielern statt. Es sollte probiert werden, ob sich Sportler mit einer höheren Sehkraft als in den Kategorien B1 bis B3, die wir zukünftig als B3Plus-Spieler bezeichnen werden, in das Spiel integrieren lassen.

„Freiwillig blind“ weiterlesen

Belgien betritt Blindenfußballbühne

Die internationale Blindenfußballfamilie erweitert sich stetig. Jetzt ist auch Deutschlands Nachbarland Belgien aktiver ins Geschehen rund um das rasselnde Leder eingestiegen.
Mithilfe des von der Europäischen Fußballunion (UEFA) finanzierten Blind Football Development Project und einer nationalen Förderinitiative soll sich der Blindenfußball in Belgien fortan solide entwickeln.
„Belgien betritt Blindenfußballbühne“ weiterlesen