Seit dem Jahr 2004 ist Blindenfußball eine Paralympische Sportart. Bei den Paralympics in Athen wurde Blindenfußball erstmals während den Wettkämpfen für Menschen
mit Behinderung gespielt.
Paralympische Disziplinen werden in der Bundesrepublik vom Dachverband des Behindertensports, dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) gefördert und organisiert. Dieser schaltete sich ein Jahr nach dem offiziellen Kick-Off der Sportart in Deutschland ins sportliche Geschehen ein und baute eine erste Nationalmannschaft auf. Hierzu setzte der DBS wenige Monate vor der Europameisterschaft 2007 zunächst auf eine Doppelspitze. Als Teamchef wurde der Stuttgarter
Trainer Ulrich Pfisterer und als Teammanager der Essener Coach Peter Schreiner nach einem Bewerbungsverfahren ins Amt berufen. Beide sichteten in der Kürze der Zeit an zwei Lehrgängen talentierte Sportler in Deutschland und bildeten rechtzeitig zur EM den ersten Kader der Bundesrepublik. Die erste Bundesauswahl wurde aus Bayram Dogan und Renee Thissen (BSG Essen), Sven Schwarze (Guide-Dogs BSG MAINZ), Michael Löffler und Ronald Hinz (FC St. Pauli), Hasan Koparan (SSG Blista Marburg) und Alexander Fangmann sowie Mulgheta Russom (MTV Stuttgart) gebildet. Als
Torwarte standen Karsten Beckmann (ISC Dortmund) und Grischa Kraus (BSG Essen) im Aufgebot. Jule Hallanzy komplettierte als Guide das erste deutsche Team.
Nach dem ersten Einsatz auf internationalem Boden trennte sich Ende 2007 das Gespann aus Schreiner und Pfisterer, so dass seither Ulrich Pfisterer alleinverantwortlich die Geschicke der Nationalmannschaft lenkt.
Der bislang größte Erfolg des Teams ist der vierte Platz bei der Europameisterschaft 2013 und die damit verbundene Teilnahme an der Weltmeisterschaft im November 2014 in Japan. Diese beendete Deutschland als zweitbestes europäisches Team am Ende auf dem achten Platz, nachdem man im Viertelfinale gegen den späteren Weltmeister Brasilien ausschied.
Die Deutsche Nationalmannschaft stellt sich seit der Euro 2009 auf einem eigenen Blog vor, berichtet über ihre Einsätze und stellt Infos zum Kader, Torschützen und ihren Einsätzen zur Verfügung.
Zum Blog geht es hier entlang, und hier zur Facebook-Fanseite.