Eine etwas irritierende Headline wird man sich denken: Deutsche Nationalspieler reisen zur Afrikameisterschaft – und dann auch nach Frankreich. Die Lage ist schnell erklärt.
Für die diesjährige Weltmeisterschaft in Japan vom 13. bis 25. November stellt die IBSA dem afrikanischen Kontinent einen Startplatz zur Verfügung. Gleiches gilt für die Verbandsregion Ozeanien.
Durch die schwierige Situation in Afrika fanden bislang dort keine kontinentalen Meisterschaften statt, sodass es bis dato nicht gelang einen Afrikameister zu einer Weltmeisterschaft zu entsenden.
„Zwei deutsche Nationalspieler reisen zur Afrikameisterschaft nach Lille“ weiterlesen
Neue Gesichter im Nationalteam
Bundestrainer Ulrich Pfisterer hat für das Testländerspiel gegen Rumänien am 26. April in Dortmund gleich eine handvoll neuer Spieler ins Aufgebot des Nationalteams berufen. Lediglich vier etablierte Spieler bilden das Gerüst für die zwei Testspiele gegen die Südosteuropäer.
„Neue Gesichter im Nationalteam“ weiterlesen
Heimspiele für die Deutsche Nationalmannschaft
Die deutschen Blindenfußballer absolvieren nach langer Pause in diesem Sommer wieder Heimländerspiele. Auf ihrem Weg nach Tokio steht zunächst die Begegnung am 26. April in Dortmund gegen Rumänien auf dem Programm. Die Rumänen werden dabei erstmals für ein Länderspiel ins Ausland reisen.
Ende Juli wird Deutschland im Rahmen eines internationalen A-Junioren-Turniers in Ilvesheim zwei Spiele gegen England bestreiten.
„Heimspiele für die Deutsche Nationalmannschaft“ weiterlesen
Begeisterung fürs Nationalteam wächst
Bei ihrer Rückkehr aus Japan wurde die Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft am vergangenen Dienstag am Frankfurter Flughafen von einer kleinen Truppe eingeschworener Fans begrüßt. Deutschland hatte neben jeder Menge wertvoller kultureller Erfahrungen einen 3:0-Testspielsieg gegen Japan und den Turniersieg des Fiat Calcio Cup in Yokohama im Gepäck.
„Begeisterung fürs Nationalteam wächst“ weiterlesen
Testländerspiel in Tokio endet mit einem Sieg für Germany
Seit vergangenen Mittwoch befinden sich die Jungs um Nationalmannschaftskapitän Alexander Fangmann in Tokio in der Vorbereitung auf die im November stattfindenden Weltmeisterschaften.
Am heutigen Freitag, 13:30 Uhr Ortszeit, war ein Testländerspiel gegen Japan angesetzt. Deutschland konnte das Match mit 3:0 gewinnen. Für Deutschland netzte Mulgheta Russom per Strafstoß zum 1:0 ein. Seine Teamkollegen Alex Fangmann und Kofi Osei erhöhten im Anschluss zum Endstand von 3:0. Seitens der Japaner gab es lediglich einen gefährlichen Schuß, den Goali Enrico Göbel parrierte. ansonsten versuchten die Gastgeber meist mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, welche den Weg aber durch die Abwehr vors Tor der Deutschen nicht fanden. Insgesamt herrschten zudem besondere Bedingungen; sehr starker Wind auf dem Hochhausdach, wo das Spielfeld installiert war, forderten die Jungs erheblich.
Auf dem Blog der Jungs unter www.blindenfussball-nationalmannschaft.de findet man alles rund um den Japantripp und in Kürze auch Details zum Spielverlauf sowie Fotos.
Nationalmannschaft fliegt nach Japan
Am heutigen Dienstag fliegt die Nationalmannschaft nach Japan, wo am Freitag um 13.30 Uhr Ortszeit (acht Sunden Zeitdifferenz) ein Testländerspiel gegen den Vize-Asienmeister ausgetragen wird. Erstmals wird das Team von Chefcoach Ulrich Pfisterer vom neuen Teammanager Dr. Rolf Husmann begleitet. Stammguidin Jule Söhner ist terminlich verhindert und wird von Werner Nordlohne von der Eintracht aus Braunschweig vertreten.
„Nationalmannschaft fliegt nach Japan“ weiterlesen
B.net fragt nach: Tore fallen auch hinterm Tor
„Vier blinde Feldspieler und ein sehender Torwart spielen mithilfe eines rasselnden Balls und einigen Regelanpassungen Fußball.“ So oder so ähnlich beginnen häufig die Erklärungen zum Blindenfußball. Dass ein Team erst durch die zwei Rufer hinter der Bande und hinter dem gegnerischen Tor komplett ist, wird zumeist nicht so gesehen. Dabei ist der Beitrag, den die sehenden Mitspieler durch ihre Zurufe leisten, ein wesentlicher Bestandteil der Sportart Blindenfußball.
Im heutigen Interview beleuchtet Blindenfussball.net die Position des Guides näher und begrüßt hierfür eine Expertin der ersten Stunde: Jule Söhner, Guide des viermaligen deutschen Meisters MTV Stuttgart und der Nationalmannschaft.
„B.net fragt nach: Tore fallen auch hinterm Tor“ weiterlesen
Blindenfussball Nationalmannschaft mit neuer Domain
Die Deutsche Blindenfußball Nationalmannschaft ist seit heute mit einer neuen Domain im Web vertreten. Unter der Direktadresse www.blindenfussball-nationalmannschaft.de erreicht man nunmehr den blog der Jungs rund um Kapitän alex Fangmann. Die bisher gültige Sub-Domain http://nationalteam.blindenfussball.net bleibt weiterhin gleichzeitig für alle Besucher aktiv.
Klickt euch doch einmal vorbei und erfahrt alle Statistiken, Berichte über Events, Infos zu Spielern und alles Wissenswerte rund ums Team sowie die News im angelaufenen Weltmeisterschaftsjahr.
Was geht APP beim Blindenfußballteam Würzburg!?
Seit einiger Zeit rasselt es regelmäßig in diversen Hosentaschen – Grund dafür ist die News-App des Würzburger Teams!
Als erste Blindenfußball-Mannschaft überhaupt haben die Würzburger den Schritt in die App-Stores von Apple, Android und Windowsphone gewagt!
Wie kam es dazu? „Was geht APP beim Blindenfußballteam Würzburg!?“ weiterlesen
„Big in Japan?“ – Kapitän Fangmann im DFB.de-Interview
DFB.de veröffentlichte heute ein Interview mit Blindenfußball-Nationalmannschaftskapitän Alexander Fangmann zum WM-Jahr, den Chancen Deutschlands in Tokyo und der Entwicklung des Blindenfußballs in Deutschland allgemein.
Hier geht es zum DFB.de-Interview