Blindenfussball.net sagt Danke und wünscht ein frohes Fest

Weihnachten steht vor der Tür, das Jahr 2012 neigt sich seinem Ende und alle freuen sich auf besinnliche Tage, an denen ein jeder Zeit für sich und seine Liebsten findet.

Blindenfussball.net sagt Danke und wünscht allen Besuchern dieser Website schöne Weihnachten und einen guten Rutsch rüber ins neue Jahr.

Danke sagen wir für die regelmäßigen Besuche unserer Website, das Interesse an unseren Beiträgen und Infos sowie am Blindenfußball allgemein.

Als Blindenfussball.net im März aufgefrischt an den Start ging, hätten wir nie gedacht, dass wir in der Breite über den Blindenfußball berichten können. Natürlich ist nichts perfekt und es gibt immer etwas zu verändern oder zu verbessern, alle betreiben es als Hobby, jedoch dürfen wir mit Recht stolz sein auf eine Seite mit umfangreichen Infos rund um den Rasselball und auf annähernd 60 Berichte rund um die Liga, die Paralympics, Vereinsaktivitäten und sonstigen Themen um den Blindenfußball. 2013 gibt es sicherlich weiter etwas zu tun, Ideen sind stets da. Wir hoffen, dass wir weiterhin das Tempo halten, was wir Euch bislang geboten haben.
Nach der Hallentrophy Anfang Dezember ist der Blindenfußball in die Winterpause gegangen. Auch wir verabschieden uns in eine kleine Winter- und Weihnachtspause. Rechtzeitig zu den ersten Warmup-Spielen oder sobald es etwas Neues gibt sind wir wieder zurück. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich also immer.

Vielen Dank sagt das Team von

www.blindenfussball.net

Dream-Team zum Saisonfinale

Stuttgart und Marburg im Zwiekampf beim letzten Spiel der Saison
Stuttgart und Marburg im Zwiekampf beim letzten Spiel der Saison

Mit der Kührung der Sportfreunde Blau/Gelb Marburg zum neuen Deutschen Meister ging am Samstag, den 22. September 2012 die fünfte Saison in der Blindenfußball-Bundesliga auf dem Münchner Olympia-Gelände zu Ende. Während der Deutsche Rekordmeister vom MTV Stuttgart nach drei Titeln in Serie die Vize-Meisterschaft feiern durfte, kletterte der PSV Köln erstmals nach drei Jahren mit Platz 3 wieder auf das Siegertreppchen. „Dream-Team zum Saisonfinale“ weiterlesen

DBFL – Saisonfinale zum Wiesenauftakt

Im Schatten des Olympia-Stadions ist die deutsche Blindenfußball-Bundesliga zum Saison-Finale 2012 in München zu Gast. Der Olympia-Park stellt an sporthistorischer Stätte einen würdigen Rahmen für den Abschluss der fünften Saison im deutschen Blindenfußball dar. Während die Meisterfrage bereits am vorletzten Spieltag der laufenden Saison geklärt werden konnte, wartet der letzte Spieltag mit spannenden Entscheidungen innerhalb und außerhalb der Tabelle auf. „DBFL – Saisonfinale zum Wiesenauftakt“ weiterlesen

Sachsenpokal – Erster turniersieg in der Vereinsgeschichte des VSV & BFW Würzburg

In einem spannenden Finale setzten sich die Spieler vom BFW und VSV Würzburg gegen die Mannschaft vom LFC Berlin im Sechsmeterschießen durch und holten mit dem Sachsenpokal ihren ersten Titel im deutschen Blindenfußball. Auf der Kunstrasenfläche der Egidius Braun Sportschule in Leipzig waren zuvor an beiden Turniertagen spannende Partien zu bestaunen, mit teilweise überraschenden Ergebnissen. „Sachsenpokal – Erster turniersieg in der Vereinsgeschichte des VSV & BFW Würzburg“ weiterlesen

Drittes Gold für Brasilien

Nach 2004 in Athen und 2008 in Peking gewinnt der amtierende Weltmeister Brasilien in London 2012 zum dritten Mal paralympisches Gold. Europameister Frankreich freut sich über die Silbermedaille und auch die Nummer Zwei Europas, Spanien, sichert sich Edelmetall. Der fünfte Wettkampftag des paralympischen Blindenfußballturniers hielt in der Riverbank Arena noch einmal vier spannende Spiele bereit. „Drittes Gold für Brasilien“ weiterlesen

Leipziger Blindenfußball-Cup ergänzt durch internationale Beteiligung

Am kommenden Wochenende findet in Leipzig der erste Blindenfußball-Cup statt. Nachdem 2011 im Rahmen der Bundesliga der Rasselball in Chemnitz gastierte richtet erstmals die Nachbarstadt Leipzig ein Blindenfußball-Event aus.
Wie nun bekannt wurde hat das Blindenfußballteam des PSV Köln seine Teilnahme im Vorfeld abgesagt. Einen interessanten Ersatz haben die Veranstalter aber gefunden. „Leipziger Blindenfußball-Cup ergänzt durch internationale Beteiligung“ weiterlesen