Das Jahr 2020 wirft seine Schatten voraus: Zwar finden die Paralympics in Tokio ohne die Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft statt, dennoch füllt sich der Terminkalender des DBS-Team.
Jonathan Tönsing mit Silberner Leistungsnadel geehrt
In der abgelaufenen Spielzeit holte sich St. Paulis Angreifer Jonathan Tönsing nach beeindruckender Saisonleistung und einem tollen Duell gegen Nationalmannschaftskollege Alican Pektas die Torjägerkanone, dazu wurde der Hamburger zum besten Spielers der Saison 2019 gekürt
„Jonathan Tönsing mit Silberner Leistungsnadel geehrt“ weiterlesen
Lok Leipzig/ St. Pauli gewinnt Sächsischen Blindenfußballcup
Am Wochenende fand in Leipzig der 8. Sächsische Blindenfußballcup statt. Lokomotive Leipzig konnte dieses Jahr ein internationales Teilnehmerfeld begrüßen. Neben dem deutschen Vizemeister St. Pauli, die in einer Spielgemeinschaft mit Lok und dem Chemnitzer Ballspiel-Club antraten, nahmen die Mannschaften von FC Spartak Yoshkar-Ola (Russland), ÖBSV Vienna (Österreich), Cécifoot Charleroi (Belgien) und BSC Praha (Tschechien) teil. Die Zuschauer in der Sporthalle am Rabet durften an zwei Tagen insgesamt zehn spannende Spiele mit jeder Menge Toren bestaunen. Am Ende blieb die deutsche Spielgemeinschaft punktverlustfrei und sicherte sich souverän den Titel.
„Lok Leipzig/ St. Pauli gewinnt Sächsischen Blindenfußballcup“ weiterlesen
Inoffizielle Club-WM in Bulgarien gestartet
An diesem Wochenende wird in der bulgarischen Kleinstadt Sozopol die inoffizielle Club-Weltmeisterschaft ausgetragen. Sechs Mannschaften, die jeweils Meister in ihrem Land wurden, kämpfen im Balkanstaat um die Krone. Mit der SF/BG Blista Marburg ist auch ein deutscher Vertreter dabei.
„Inoffizielle Club-WM in Bulgarien gestartet“ weiterlesen
8. Sächsischer Blindenfußballcup
Spannendes Teilnehmerfeld
Bereits zum achten Mal findet an diesem Wochenende der Sächsische Blindenfußball-Cup in Leipzig statt. In diesem Jahr hat das Turnier außerdem den Namen „international“ verdient. Fünf Teams aus fünf verschiedenen Ländern treten an diesem Wochenende gegeneinander an: Der Gastgeber ist wie immer der 1. FC Lok Leipzig. Die weiteren Gäste sind: FC Spartak Yoshkar-Ola (Russland), ÖBSV Vienna (Österreich), BSC Praha (Tschechien) und Cécifoot Charleroi (Belgien).
Blindenfußball-Schnupperkurs für junge Mädchen und Frauen
Dorien Cornelis hat es vorgemacht. Die belgische Nationalspielerin schrieb 2017 Blindenfußball-Geschichte, als sie bei der Europameisterschaft in Berlin als erste Frau bei einem IBSA-Turnier auflief. Jetzt soll auch die Entwicklung des Frauen-Blindenfußballs in Deutschland vorangetrieben werden.
„Blindenfußball-Schnupperkurs für junge Mädchen und Frauen“ weiterlesen
St. Pauli gewinnt eigenes Masters
Als „schlechter Gastgeber„ haben sich die Blindenfußballer des FC St. Pauli erwiesen. Beim eigenen Masters sicherte sich das Team von Trainer Wolf Schmidt den Turniersieg – der MTV Stuttgart belegte Rang vier.
EM-Talk als Podcast verfügbar
Bei der jüngst zu Ende gegangen Europameisterschaft belegte die deutsche Nationalmannschaft Rang sieben – und das trotz starker Leistung gegen die Top-Nationen.
In der neuen Folge des Blindenfußball-Podcasts „Voy“ spricht Teamkapitän Alexander Fangmann mit Moderator und Spielbeschreiber Jonas Bargmann über das Turnier.
Anhören könnt ihr euch die Folge unter folgendem Link: https://meinsportpodcast.de/behindertensport/blindenfussball/voy-der-blindenfussball-podcast/der-em-talk/
St. Pauli lädt zum Masters
Das traditionelle Blindenfußball-Masters des FC St. Pauli lockt an diesem Wochenende wieder zahlreiche Fans und Interessierte des Sports an den Kunstrasenplatz an das Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Hamburg.
Nur Unentschieden: Deutschland vorzeitig ausgeschieden
Der Traum von der Qualifikation für die Paralympics ist für die Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft geplatzt. Im vorletzten EM-Gruppenspiel holte das Team von Trainer Peter Gößmann trotz besserer Spielanteile nur ein 1:1 gegen Frankreich.
„Nur Unentschieden: Deutschland vorzeitig ausgeschieden“ weiterlesen