„Zwei Spiele, zwei Siege: Deutsche U23 überzeugt in Frankreich“ weiterlesen
Jonathan Tönsing mit Silberner Leistungsnadel geehrt
In der abgelaufenen Spielzeit holte sich St. Paulis Angreifer Jonathan Tönsing nach beeindruckender Saisonleistung und einem tollen Duell gegen Nationalmannschaftskollege Alican Pektas die Torjägerkanone, dazu wurde der Hamburger zum besten Spielers der Saison 2019 gekürt
„Jonathan Tönsing mit Silberner Leistungsnadel geehrt“ weiterlesen
Lok Leipzig/ St. Pauli gewinnt Sächsischen Blindenfußballcup
Am Wochenende fand in Leipzig der 8. Sächsische Blindenfußballcup statt. Lokomotive Leipzig konnte dieses Jahr ein internationales Teilnehmerfeld begrüßen. Neben dem deutschen Vizemeister St. Pauli, die in einer Spielgemeinschaft mit Lok und dem Chemnitzer Ballspiel-Club antraten, nahmen die Mannschaften von FC Spartak Yoshkar-Ola (Russland), ÖBSV Vienna (Österreich), Cécifoot Charleroi (Belgien) und BSC Praha (Tschechien) teil. Die Zuschauer in der Sporthalle am Rabet durften an zwei Tagen insgesamt zehn spannende Spiele mit jeder Menge Toren bestaunen. Am Ende blieb die deutsche Spielgemeinschaft punktverlustfrei und sicherte sich souverän den Titel.
„Lok Leipzig/ St. Pauli gewinnt Sächsischen Blindenfußballcup“ weiterlesen
Alle wichtigen Infos zur Europameisterschaft im Überblick
Mit der heutigen Eröffnungszeremonie fällt der offizielle Startschuss für die Blindenfußball-Europameisterschaft in Rom. Ab morgen werden zehn Mannschaften um die kontinentale Krone und um zwei Tickets zu den Paralympics 2020 kämpfen. Wir haben für euch final die letzten Informationen gesammelt:
„Alle wichtigen Infos zur Europameisterschaft im Überblick“ weiterlesen
Tönsings One-Man-Show lässt Marburg zittern
Die Ausgangslage aus Sicht der SF/BG Blista Marburg vor dem Aufeinandertreffen gegen den FC St. Pauli war klar: Gewinnt das Team von Trainer Manfred Duensing das Duell gegen die Kiezkicker, gibt es in mehreren Wochen beim Finalspieltag in Saarbrücken im Endspiel um die Meisterschaft die Finalneuauflage von 2017. Damals setzte sich der FCSP im Sechsmeterschießen durch. In Stuttgart dagegen gestaltete sich die Partie dagegen einseitig.
Stetige Entwicklung im deutschen Nationalkader
Trotz der heißen Wetterbedingungen jenseits der 30 Grad ließen es sich rund 450 Zuschauer auf beiden Tagen verteilt nicht nehmen, dem Blindenfußball-Turnier der deutschen Nationalmannschaft beizuwohnen. Neben der Auswahl von Bundestrainer Peter Gößmann sorgten EM-Gastgeber Italien und Spanien im Ostparkstadion für internationales Flair. Nach Visa-Problem bei der Nationalmannschaft Ghanas sprang der amtierende deutsche Meister MTV Stuttgart ein.
„Stetige Entwicklung im deutschen Nationalkader“ weiterlesen
Ideale Voraussetzungen für das Finale
Es ist soweit: Das Final-Wochenende der Blindenfußball-Bundesliga steht vor der Tür. Beim Spieltag auf dem Düsseldorfer Burgplatz erwarten uns neben dem Einlagespiel von Viktoria Berlin gegen eine Rookie-Auswahl aller Blindenfußball-Bundesligisten und einem Einlagespiel zweier Amputierten-Fußballteams, auch drei hoffentlich packende und mitreißende Platzierungspartien. Definitiv wird am Samstagabend die Frage beantwortet, ob der amtierende Meister, der FC St. Pauli seinen Titel verteidigt hat, oder ob der MTV Stuttgart erstmals seit 2014 die Trophäe in den Düsseldorfer Abendhimmel stemmt. Die Vorberichte im Überblick:
„Ideale Voraussetzungen für das Finale“ weiterlesen
Blindes Verständnis auf dem Kunstrasen
Tore schießen, körperbetonte Zweikämpfe und koordinierte Bewegungsabläufe – und das ohne Augenlicht. Blindenfußballer sind ausschließlich auf ihren Gehörsinn angewiesen. Doch: Wie funktioniert das? Jonathan Tönsing (FC St. Pauli) gibt einen Einblick in den Blindenfußball. „Blindes Verständnis auf dem Kunstrasen“ weiterlesen