Auf dem langen Weg in die dritte Liga holten sich die Profis vom FC Würzburger Kickers in dieser Woche noch einmal Tipps von ihren benachbarten Kollegen am rasselnden Leder, um den Blindenfußballern vom VSV und BFW Würzburg so baldmöglichst auf die bundesweite Fußballbühne folgen zu können! „Blindenfußball-Bundesligist trifft designierten Regionalligameister“ weiterlesen
Mit Rumpftruppe gegen Frankreich
Die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft bestreitet diesen Freitag und Samstag in Straßburg zwei Länderspiele gegen Frankreich. Dabei muss Bundestrainer Ulrich Pfisterer auf einige seiner Akteure verzichten und kann für den ersten Test des Jahres nur auf fünf Feldspieler zurückgreifen.
„Mit Rumpftruppe gegen Frankreich“ weiterlesen
Chemnitzer FC mit geglückter Generalprobe
Ein Turniersieg zum Jahresende 2014, ein Turniersieg zum Jahresanfang 2015. Der Chemnitzer FC bleibt in der Erfolgsspur und legt eine geglückte Generalprobe aufs grüne Parkett. „Chemnitzer FC mit geglückter Generalprobe“ weiterlesen
Die Mitspieler in schwarz
Acht blinde Feldspieler, zwei sehende Torhüter, Guides hinter den Toren und Coaches an der Mittellinie. So wird die Besetzung eines Blindenfußballspiels oft beschrieben. Doch vollständig ist diese Aufzählung nicht: Es fehlen die zwei Schiedsrichter, die das Geschehen auf dem Platz leiten und das Ensemble des rasselnden Balletts komplettieren.
„Die Mitspieler in schwarz“ weiterlesen
Chemnitz lädt zum Vorbereitungsturnier ein
Mit großer Spannung wird der diesjährige Saisonauftakt der Blindenfußballbundesliga am 2. und 3. Mai in Chemnitz erwartet. Doch schon zwei Wochen früher, am 18. April, rollt in Ostdeutschlands Blindenfußballhochburg das rasselnde Leder.
„Chemnitz lädt zum Vorbereitungsturnier ein“ weiterlesen
Ein Klassiker als Standortbestimmung
https://www.youtube.com/watch?v=B-b6AhUMtgs
Am Samstag trafen sich der MTV Stuttgart und die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg zu einem Saisonvorbereitungsspiel. Obwohl sich die wegen mehrerer Verletzungen stark dezimierten Hessen am Ende den schwäbischen Gastgebern knapp mit 1:2 geschlagen geben mussten, zeigten sie sich zufrieden von der Möglichkeit, selbst in dieser ungewöhnlichen Formation verschiedene Taktiken zu testen.
„Ein Klassiker als Standortbestimmung“ weiterlesen
Lok Leipzig verleiht Blindenfußball Flügel
Beschaulich geht es derzeit noch zu im blindenfußballerisch unberührten Leipzig, doch dies soll sich nun ändern. Motiviert durch den bereits dreifach ausgerichteten Sachsen-Cup möchte die Sachsen-Metropole die Zuschauerrolle verlassen und selbst aktiv am Spielgeschehen in der Blindenfußball-Bundesliga teilnehmen. Um sich aber einen langwierigen Lernprozess und mühsames Herantasten an den Blindenfußball ersparen zu können, soll nichts dem Zufall überlassen werden und professionell an die neue Aufgabe herangegangen werden.
„Lok Leipzig verleiht Blindenfußball Flügel“ weiterlesen
Dieses Team soll es richten
Erst Marburg, jetzt Stuttgart. Die „großen Zwei“ des deutschen Blindenfußballs drehen an den Schrauben ihrer Medienmaschinerie, ganz im Stile des „großen“ Sports. Nach der Marburger Kaderbekanntgabe folgt nun die der Stuttgarter.
„Dieses Team soll es richten“ weiterlesen
Lewandowski unterstützt Polens Nationalteam
Finanzielle Engpässe bei der polnischen Blindenfußball-Nationalmannschaft gefährden die Teilnahme an der diesjährigen Europameisterschaft im englischen Hereford. Doch jetzt erhält das Team prominente Unterstützung und schöpft neuen Mut.
„Lewandowski unterstützt Polens Nationalteam“ weiterlesen
Meister empfängt Vizemeister
Die achte Saison der Blindenfußball-Bundesliga wirft unaufhaltsam ihre Schatten voraus. Einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Spielzeit wird es am 11. April in Stuttgart geben. Zu einem Testspiel treffen sich die beiden Topmannschaften der Liga: der Rekordmeister empfängt den Vizemeister.
„Meister empfängt Vizemeister“ weiterlesen