Die Mitspieler in schwarz

Acht blinde Feldspieler, zwei sehende Torhüter, Guides hinter den Toren und Coaches an der Mittellinie. So wird die Besetzung eines Blindenfußballspiels oft beschrieben. Doch vollständig ist diese Aufzählung nicht: Es fehlen die zwei Schiedsrichter, die das Geschehen auf dem Platz leiten und das Ensemble des rasselnden Balletts komplettieren.
„Die Mitspieler in schwarz“ weiterlesen

Ein Klassiker als Standortbestimmung

https://www.youtube.com/watch?v=B-b6AhUMtgs

Am Samstag trafen sich der MTV Stuttgart und die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg zu einem Saisonvorbereitungsspiel. Obwohl sich die wegen mehrerer Verletzungen stark dezimierten Hessen am Ende den schwäbischen Gastgebern knapp mit 1:2 geschlagen geben mussten, zeigten sie sich zufrieden von der Möglichkeit, selbst in dieser ungewöhnlichen Formation verschiedene Taktiken zu testen.
„Ein Klassiker als Standortbestimmung“ weiterlesen

Lok Leipzig verleiht Blindenfußball Flügel

Beschaulich geht es derzeit noch zu im blindenfußballerisch unberührten Leipzig, doch dies soll sich nun ändern. Motiviert durch den bereits dreifach ausgerichteten Sachsen-Cup möchte die Sachsen-Metropole die Zuschauerrolle verlassen und selbst aktiv am Spielgeschehen in der Blindenfußball-Bundesliga teilnehmen. Um sich aber einen langwierigen Lernprozess und mühsames Herantasten an den Blindenfußball ersparen zu können, soll nichts dem Zufall überlassen werden und professionell an die neue Aufgabe herangegangen werden.
„Lok Leipzig verleiht Blindenfußball Flügel“ weiterlesen