Eine hochbrisante und überaus spannende Partie endete am Ende mit einem 1:1 unentschieden. Knapp 300 Zuschauer sahen Blindenfußball der Extra-Klasse. Dieses Spiel bot einfach alles, was man sich wünschen kann – zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten, exzellente Dribblings, Spielzüge sowie absolute körperliche Präsenz.
Dortmunder Pflichtsieg hält den Finaltraum am Leben
Im Spiel gegen die SG Köln/Berlin konnte sich Borussia Dortmund von der Niederlage vom Vormittag rehabilitieren und zog durch einen 2:0 Sieg vorerst wieder in der Tabelle an den SF Marburg vorbei auf Platz zwei. Bereits in der vierten Spielminute brachte Mannschaftskapitän Hasan Altunbas den BVB auf die Siegerstraße. Ein Dribbling über die linke Seite schloss er aus fünf Metern durch die Beine des Berliner Schlussmanns zur umjubelten Führung ab. In der Folge blieben die Westfalen die spielbestimmende Mannschaft, verpassten es aber die Führung auszubauen.
„Dortmunder Pflichtsieg hält den Finaltraum am Leben“ weiterlesen
1:0-Sieg im Topspiel: Marburg setzt BVB unter Druck
Nominell war es am letzten regulären Spieltag vor dem Finale in Saarbrücken eines der Topspiele: Borussia Dortmund gegen SF/BG Blista Marburg. Vor allem aufgrund der sportlichen Brisanz war dieses Aufeinandertreffen ein „Leckerbissen“. Der Sieger macht einen wichtigen Schritt in Richtung Endspiel um die Deutsche Meisterschaft.
„1:0-Sieg im Topspiel: Marburg setzt BVB unter Druck“ weiterlesen
Direkt am Stadion: Neuer Kunstrasenplatz für Fortuna Düsseldorf
Nach nur zwei Wochen Bauzeit ist im Arena-Sportpark ein Kleinspielfeld in ein Blindenfußballfeld umgebaut worden. Die Firma Polytan GmbH verlegte den Kunststoffrasen kostenfrei, da sie dort einen Testlauf für einen neuartigen Belag ausführt. Das Besondere am neuen Belag liegt darin, dass er unverfüllt verlegt wird und somit ohne Sand und synthetische Füllstoffe wie Gummigranulat auskommt.
„Direkt am Stadion: Neuer Kunstrasenplatz für Fortuna Düsseldorf“ weiterlesen
Tikhonov schießt BVB erneut zum Derbysieg
Großer Zuschauerandrang beim Revierderby in der Blindenfußball-Bundesliga. Zum Abschluss des dritten Spieltages traf der Gastgeber Borussia Dortmund auf den FC Schalke 04. Vor wenigen Wochen gewannen die Schwarz-Gelben das Hinrundenspiel mit 1:0 dank des Treffers des russischen Nationalspielers Andrey Tikhonov.
Marburg feiert Last-Minute-Sieg
Mit dem späten 1:0 gegen den MTV Stuttgart wahren die Marburg damit ihre Chance auf den Einzug ins Finalspiel in Saarbrücken. Das entscheidende Tor erzielte dabei Thomas Horn mit einem satten Strafstoß unter die Latte in der letzten Spielminute. Eyup Ekiciler hatte zuvor Alican Pektas von den Beinen geholt.
St. Pauli ist Finaleinzug nur noch theoretisch zu nehmen
Die beeindruckende Bilanz des FC St. Pauli hat auch beim Spieltag in Dortmund Bestand. Nachdem die „Kiezkicker“ am Samstag bereits ohne Gegentor blieben, legten sie im Aufeinandertreffen mit der SG Viktoria Berlin/PSV Köln nach. Der Deutsche Meister von 2017 und Finalist von 2018 setzte sich mit 5:0 durch.
„St. Pauli ist Finaleinzug nur noch theoretisch zu nehmen“ weiterlesen
Abnutzungskampf zwischen Stuttgart und Schalke
Der Vorjahresmeister aus Stuttgart muss den nächsten Rückschlag hinnehmen. In einer kampfbetonten aber spielerisch dürftigen Partie trennen sie sich 0:0 von Schalke 04. Schalke hat dadurch weiter zwei Punkte Vorsprung auf den MTV. „Abnutzungskampf zwischen Stuttgart und Schalke“ weiterlesen
St. Pauli vor drittem Finaleinzug in Serie
Einen großen Schritt in Richtung drittes Finale in Serie hat der FC St. Pauli gemacht. Die Kiezkicker gewannen gegen Verfolger Borussia Dortmund mit 2:0 und müssen lediglich am Sonntag gegen die SG Viktoria Berlin/PSV Köln gewinnen, um das Endspielticket zu lösen.
„St. Pauli vor drittem Finaleinzug in Serie“ weiterlesen
BVB setzt Siegesserie fort
Der BVB feierte den vierten Sieg in Folge und hat im abschließenden Spiel die Chance im direkten Duell gegen den FC St. Pauli mit dem Tabellenführer gleichzuziehen. Für den MTV rückt die Mission Titelverteidigung nach diesem Dämpfer in weite Ferne. „BVB setzt Siegesserie fort“ weiterlesen