Der amtierende Deutsche Blindenfußball-Meister hat seine Pflichtaufgabe zum Auftakt der 13. Bundesliga-Saison ohne größere Hürden gemeistert. Gegen den FC Schalke 04, der ohne die etatmäßigen Angreifer Hasan Koparan und Ali Cavdar antrat, gewannen die Mittelhessen mit 5:0.
Nico Kempf: „Der Schutz der Sportlerinnen und Sportler steht über allem”
Unglücklicherweise war es lange still rund um den Sport mit dem rasselnden Leder. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie musste der Start der Blindenfußball-Bundesliga Saison in den September verschoben werden und findet nun in Erfurt (12. September), dem eigentlichen Final-Spielort, statt. Außerdem stehen sich die sechs teilnehmenden Mannschaften in Dortmund (19.-20.September) und Hamburg (10.-11. Oktober) gegenüber, ehe auf dem Domplatz in Magdeburg (24. Oktober) die Platzierungsspiele ausgetragen und der Deutsche Meister 2020 feststehen wird. Im Gespräch mit Blindenfußball.net spricht Nico Kempf, stellvertretender Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger, über die bevorstehende Saison.
„Nico Kempf: „Der Schutz der Sportlerinnen und Sportler steht über allem”“ weiterlesen
DBFL startet in Erfurt in ihre 13. Saison
Die Deutsche Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) startet am 12. September in ihre dreizehnte Saison. Der Startschuss erfolgt in diesem Jahr in Erfurt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der ursprüngliche Starttermin vom 12. Mai auf den 12. September verschoben werden.
Wegen Corona: WM und EM verschoben
In einer offiziellen Mitteilung hat der Weltblindensportverband IBSA die Verschiebung der Blindenfußball-Welt bzw. Europameisterschaft bekanntgegeben. Zudem verkündete die IBSA den Austragungsort für die Männer, sowie Frauen-WM 2023. „Wegen Corona: WM und EM verschoben“ weiterlesen
Bundesliga-Saison soll im September starten
Am kommenden Wochenende sollte auf dem Magdeburger Domplatz der Startschuss für die neue Bundesliga-Saison der Blindenfußballer fallen. Das Corona-Virus machte eine planmäßige Eröffnung allerdings zunichte. Nun soll die Spielzeit im zweiten Halbjahr ausgetragen werden.
Blindenfußball-Film und Audiodeskription für German Paralympic Media Award nominiert
Bei der Verleihung des German Paralympic Media Award sind mit der Live-Audiodeskription des Tores von Alexander Fangmann, das von den Spielbeschreibern Maurizio und Jonas kommentiert wurde und dem Film „Lass rasseln! – FC St. Pauli Blindenfußball: Größte Freiheit“ von Andreas Kramer, gleich zwei Blindenfußball-Werke in zwei verschiedenen Kategorien nominiert. Ort und Zeit der Verleihung ist aufgrund des Corona-Virus noch unbekannt.
„Blindenfußball-Film und Audiodeskription für German Paralympic Media Award nominiert“ weiterlesen
Domplätze als Bundesliga-Schauorte
Vor rund drei Wochen wurden die Spielorte und die genaue Terminierung der Spieltage der Blindenfußball-Bundesliga bekanntgegeben. Neben Dortmund, St. Pauli und Stuttgart, bei denen jeweils auf Vereinsgeländen gekickt wird, gehören mit Magdeburg und Erfurt auch wieder zwei Städte-Spieltage zum Programm.
Bundesliga-Spielorte stehen fest
Rund drei Monate vor dem Startschuss der neuen Blindenfußball-Bundesligasaison wurden die Spielorte- und termine bekanntgegeben.
Deutsche Nationalmannschaft fliegt nach Japan
Die Qualifikation zu den Paralympischen Spielen nach Tokio, die in in diesem Sommer ausgetragen werden, hat die Deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft aufgrund des siebten Platzes bei der EM im vergangenen Jahr in Italien verpasst. Dennoch fliegt das Team um Auswahl-Coach Peter Gößmann für ein besonderes Turnier nach Japan.
Berliner Blindenfußballer suchen Trainer
Die neue Saison in der Blindenfußball-Bundesliga wirft seine Schatten voraus. Voraussichtlich im Mai des kommenden Jahres fällt der Startschuss für die Spielzeit 2020 – der Austragungsort steht zwar bislang noch nicht fest, dennoch planen und schrauben die Teams derweil am Kader, an Feinheiten und Co.