Nachdem das Duell der beiden Ruhrpottvereine in Dortmund aufgrund von Corona ausfallen musste, wurde es am 3. Spieltag auf neutralem Boden in Hamburg nachgeholt. In einer umkämpften Partie avancierte Ted Altunbas zum Matchwinner für Borussia Dortmund und entschied mit seinem Treffer zum 1:0 das Spiel gegen Schalke 04. „BVB siegt im Revierderby“ weiterlesen
Nico Kempf: „Der Schutz der Sportlerinnen und Sportler steht über allem”
Unglücklicherweise war es lange still rund um den Sport mit dem rasselnden Leder. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie musste der Start der Blindenfußball-Bundesliga Saison in den September verschoben werden und findet nun in Erfurt (12. September), dem eigentlichen Final-Spielort, statt. Außerdem stehen sich die sechs teilnehmenden Mannschaften in Dortmund (19.-20.September) und Hamburg (10.-11. Oktober) gegenüber, ehe auf dem Domplatz in Magdeburg (24. Oktober) die Platzierungsspiele ausgetragen und der Deutsche Meister 2020 feststehen wird. Im Gespräch mit Blindenfußball.net spricht Nico Kempf, stellvertretender Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger, über die bevorstehende Saison.
„Nico Kempf: „Der Schutz der Sportlerinnen und Sportler steht über allem”“ weiterlesen
DBFL startet in Erfurt in ihre 13. Saison
Die Deutsche Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) startet am 12. September in ihre dreizehnte Saison. Der Startschuss erfolgt in diesem Jahr in Erfurt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der ursprüngliche Starttermin vom 12. Mai auf den 12. September verschoben werden.
Bundesliga-Saison soll im September starten
Am kommenden Wochenende sollte auf dem Magdeburger Domplatz der Startschuss für die neue Bundesliga-Saison der Blindenfußballer fallen. Das Corona-Virus machte eine planmäßige Eröffnung allerdings zunichte. Nun soll die Spielzeit im zweiten Halbjahr ausgetragen werden.
Blindenfußball-Schnupperkurs für junge Mädchen und Frauen
Dorien Cornelis hat es vorgemacht. Die belgische Nationalspielerin schrieb 2017 Blindenfußball-Geschichte, als sie bei der Europameisterschaft in Berlin als erste Frau bei einem IBSA-Turnier auflief. Jetzt soll auch die Entwicklung des Frauen-Blindenfußballs in Deutschland vorangetrieben werden.
„Blindenfußball-Schnupperkurs für junge Mädchen und Frauen“ weiterlesen
Hochklassiges Teilnehmerfeld beim Masters des FC St. Pauli
Die elfte Blindenfußball-Bundesligasaison ist erst vor Kurzem zu Ende gegangen, da wirft bereits das nächste top-besetzte Turnier seine Schatten voraus. Am kommenden Wochenende (15. – 16. September) veranstaltet der amtierende deutsche Vizemeister FC St. Pauli – ebenfalls zum elften Mal – sein Masters unter dem Motto „Keep your mind wide open“. Dabei haben die „Kiezkicker“ Gegner mit internationalem Top-Niveau zu Gast. Erstmals werden der spanische Meister Once Alicante Timpers und der türkische Vizemeister Turged Instanbul am Hamburger Borgweg auflaufen. Das Teilnehmerfeld komplettieren der letztjährige französische Pokalfinalist Brussels 5-a-side Anderlecht (Belgien), der Sieger der Central European League Avoy MU Brno (Tschechien) sowie der italienische Meister AC Crema. „Das wird ein sehr spannendes und ausgeglichenes Turnier. Es sind starke Mannschaften dabei. Ich freue mich darauf“, sagt St. Pauli-Akteur Serdal Celebi. „Unser Ziel ist das Finale.“ „Hochklassiges Teilnehmerfeld beim Masters des FC St. Pauli“ weiterlesen
Der 2. Spieltag in der Zusammenfassung
Zahlreiche Zuschauer sahen bei gewohnt norddeutschem Regen den 2. Spieltag und gleichzeitig ersten Vereinsspieltag der Blindenfußball-Bundesliga in Hamburg. Die Paarungen im Überblick: „Der 2. Spieltag in der Zusammenfassung“ weiterlesen
Blindes Verständnis auf dem Kunstrasen
Tore schießen, körperbetonte Zweikämpfe und koordinierte Bewegungsabläufe – und das ohne Augenlicht. Blindenfußballer sind ausschließlich auf ihren Gehörsinn angewiesen. Doch: Wie funktioniert das? Jonathan Tönsing (FC St. Pauli) gibt einen Einblick in den Blindenfußball. „Blindes Verständnis auf dem Kunstrasen“ weiterlesen
Keep your mind wide open 2017 (Aktualisiert)
Der FC St. Pauli lädt auch dieses Jahr wieder zu seinem Masters nach Hamburg ein. Ursprünglich als winterliches Pendant zur Blindenfußball Bundesliga angelegt spielen am kommenden Wochenende nicht mehr nur Mannschaften aus der Bundesrepublik, sondern auch aus den europäischen Nachbarstaaten um den Titel.
Marburg nimmt Kurs auf Titelverteidigung
Die Sportfreunde/Blau-Gelb Marburg marschieren unaufhaltsa der Titelverteidigung entgegen. Am dritten DBFL-Spieltag gewannen die Hessen das Topspiel gegen den zweitplatzierten FC St. Pauli und fuhren auch gegen die SG München/Würzburg drei Punkte ein – wenn auch auf ungewöhnliche Art und Weise.
„Marburg nimmt Kurs auf Titelverteidigung“ weiterlesen