Nach Tönsing-Gala: St. Pauli weiter mit „weißer Weste“

Viel hatte sich Borussia Dortmund beim Stadtspieltag in Trier vorgenommen. Die Westfalen starteten beim Auftakt in Berlin mit zwei Siegen in die neue Spielzeit und reisten mit viel Selbstbewusstsein nach Rheinland-Pfalz. Allerdings musste der BVB ohne Jonas Fuhrmann auflaufen. Der Angreifer musste aufgrund eines Bänderrisses verletzungsbedingt passen.

„Nach Tönsing-Gala: St. Pauli weiter mit „weißer Weste““ weiterlesen

Fc St. Pauli mit dem nächsten Torfestival

Jonathan Tönsing, mehrfacher Torschütze gegen den FC Schalke 04, versucht sich hier gegen Gegenspielerin Katharina Kühnlein und S04-Keeper Fabian Daun zum Erfolg kommen. Foto Maurizio Valgolio

Auch im zweiten Saisonspiel präsentierten sich die Kiezkicker souverän und beendeten durch den 8-0 Sieg über Schalke 04 den Auftaktspieltag mit der maximalen Punkteausbeute, während die Knappen punktlos die Rückreise in den Ruhrpott antreten müssen.

Überragender Akteur in einer von Beginn an einseitigen Begegnung war Jonathan Tönsing, der die Hamburger mit einem Doppelpack schon früh auf die Siegerstraße brachte und wenige Minuten später seinen Hattrick zum 3:0 komplettierte. Rasmus Narjes verpasste es nach einem Foul im Strafraum sogar noch die Führung zu erhöhen und scheiterte mit seinem wuchtigen Strafstoß an der Querlatte. Zum Ende der ersten Halbzeit zeigte sich auch Schalke 04 zaghaft in der gegnerischen Hälfte und kam durch Ali Cavdar zu zwei Halbchancen, die Keeper Matthias Gutzmann aber vor keine große Probleme stellte. Besser machten es auf der Gegenseite die Hanseaten und stellten durch Treffer von Tönsing und Narjes die 5:0 Pausenstand her.

Im zweiten Durchgang hielt der FC St. Pauli den Druck auf die Schalker Defensive aufrecht und es gelang Ruge, Narjes und Tönsing noch drei weitere Male den Gelsenkirchener Schlussmann Fabian Daum zum 8:0 Endstand zu überwinden. Die Kiezkicker grüßen nun nach dem zweiten Kantersieg mit dem besseren Torverhältnis von der Tabellenspitze, Schalke 04 muss dagegen nach zwei deutlichen Niederlagen auf die ersten Punkte warten.

Titelkandidat Marburg siegt glanzlos gegen Hertha BSC

SF/BG Blista Marburg gewinnt mit 2:0 gegen Hertha BSC. Hier eine Szene aus dem Spiel, bei dem Marburgs Björn Hoppmann auf die Berliner Defensive zuläuft. Foto: Felix Amrhein.

Nicht zufrieden war Taime Kuttig, Angreifer der SF/BG Blista aus Marburg nach den 40 Spielminuten gegen Hertha BSC. Der Nationalspieler steuerte beim 2:0-Sieg gegen die „Alte Dame“ einen Treffer bei, verschoss einen Sechsmeter, war allerdings auch insgesamt nicht mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. „Wir haben uns in zu viele Zweikämpfe verwickeln lassen, dadurch fehlte uns am Ende die Kraft. Solch eine Darbietung wird uns gegen die großen Mannschaft, also gegen Stuttgart und St. Pauli, nicht reichen“, sagte er nach der Partie im Interview.

Der Favorit kam nur schwer aus den Startlöchern, erspielte sich nur wenig hochkarätige Chancen und war durch eine Einzelaktion von Taime Kuttig erfolgreich, der von der linken Seite ins Zentrum zog und mit dem starken rechten Fuß in die kurze Ecke zielte. Auch nach der Führung gelang es den Hessen nicht, in den gewohnten Spielfluss zu kommen.  Den Marburgern gelang lediglich mit einem Freistoß von Björn Hoppmann ein weiterer Treffer.

Tore: 1:0 Kuttig, 2:0 Hoppmann

3:0 – Borussia Dortmund schnappt sich den Derbysieg

Borussia Dortmund feierte in Berlin einen geluingenen Auftakt in die Blindenfußball-Bindesligasaison. Hier versucht BVB-Angreifer Jonas Fuhrmann einen Treffer zu erzielen. Foto: Jonas Bargmann

Das erste und einzige Revierderby im Fußball in dieser Saison fand mit dem BVB einen klaren Sieger. Ohne den nach Marburg gewechselten Hasan Koparan, dafür aber mit dem türkischen Nationalspieler Ali Cavdar, begann Schalke mit hohem Tempo. Die Schwarz-Gelben agierten dagegen wie schon in der vergangenen Saison ohne die beiden russischen Top-Spieler Andrey Tikhonov und Sergey Manzhos und hielten ebenfalls mit hohem Tempo dagegen.

Den ersten Treffer der Begegnung erzielte Hasan „Ted“ Altunbas mit einem direkten Freistoß. Dabei bot ihm die Mauer der „Königsblauen“ viel Platz. Der Nationalspieler nutzte den Freiraum und hämmerte den Ball in den linken oberen Torwinkel.

Mit der Führung im Rücken wechselte der BVB in den Verwaltungsmodus und ermöglichte Schalke mehr Platz in der Offensive. Teilweise bettelte die Borussia um den Ausgleichstreffer. Die fehlende Struktur im Dortmunder Spiel nutzte das Team von Mohammed Abdel Wares jedoch nicht, sodass es mit dem 1:0 in die Halbzeitpause ging.

Nach dem Seitenwechsel legte Dortmund mit einem schnellen Doppelschlag durch Jörg Fetzer und Altunbas auf 2:0 bzw. 3:0 nach und brachte sich frühzeitig auf die Siegerstraße.

Ted Altunbas sagte im Interview zum Spiel: „Im Vergleich zu dem Testspiel vor paar Wochen haben wir kompakter gestanden und besser verschoben. Zwischenzeitlich war es echt schwierig, aber wir müssen erstmal wieder in den eigenen Rhythmus kommen.“

Zur Partie morgen gegen Hertha: „Erstmal schauen wir, wie Hertha nachher gegen Marburg spielt und dann warten wir die morgige Partie ab.“

Tore: 1:0 Altunbas, 2:0 Fetzer, 3:0 Altunbas

Auftakt in Berlin: Bundesliga startet an diesem Wochenende

Der MTV Stuttgart, hier mit Mulgheta Russom und dem Meistertablett, geht als Titelverteidiger in die Saison 2021. Credits: Carsten Kobow/DFB-Stiftung Sepp-Herberger

Das lange Warten hat nun ein jähes Ende: Ende Oktober wurde auf dem Magdeburger Domplatz der Finalspieltag in der Blindenfußball-Bundesliga ausgetragen – mit 3:0 gegen den FC St. Pauli setzte sich der MTV Stuttgart die Krone auf und ist ab diesem Wochenende der Gejagte. Alle Spiele könnt ihr natürlich wie gewohnt auf blindenfussball.net per Audiodeskription verfolgen.

„Auftakt in Berlin: Bundesliga startet an diesem Wochenende“ weiterlesen